Home >Ortschaften
>Zarten >Zarten-B31-2007
Kontakt
Flurbereinigungs-Fest B31 beim Wangler-Kreuz zwischen Zarten und Ebnet Auf Einladung der "Die Teilnehmergemeinschaft der Flurerneuerung Kirchzarten (B31)" unter Vorsitz von Wilhelm Steinhart aus Zarten fand am Sonntag, den 24.6.2007 beim Wangler-Kreuz zwischen Zarten und Ebnet ein Fest statt. Nach dem Gottesdienst mit Diakon Bernhard Eiermann wurde in mehreren Reden an die nun abgeschlossene Flurneuordnung im Gebiet der ehemaligen B31 zwischen Zarten und Ebnet erinnert.
Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung
Kirchzarten (B31)
Klaus Kreß, Grünland-Berater, Landratsamt
Hochschwarzwald Titisee-Neustadt,
|
![]() |
![]() |
![]() |
(1) Blick nach Westen am Kageneck-Denkmal zwischen Kirchzarten und Zarten am 24.6.2007 morgens um 8.30 Uhr | (2)
Blick nach Westen zu Resenhof und Gichterkapelle am 24.6.2007 |
(3) Das mit 500 Jahren älteste Kreuz im Dreisamtal beim Resenhof in Zarten |
![]() |
![]() |
![]() |
(4)
??? |
(5) Blick nach Westen zur Scheune vom Resenhof: Zartener Haus mit riesigem Dachüberstand | (6) Blick nach Süden zur Gichterkapelle beim Resenhof: Pause mit Hermann Althaus (rechts) |
![]() |
![]() |
![]() |
(7) Blick nach Südwesten am Resenhof: Franz Asal erklärt die Geschichte. Hinten der Krüttweg | (8) Nepomuk-Bild von 1884 an der Öle (Ölmühle) neben der Dreisam | (9) Blick nach Nordwesten über die Dreisambrücke zu Albrechten-Bur bzw. Schmid-Nazis |
![]() |
![]() |
![]() |
|
(11) Blick nach Westen zum Kreuz beim Urbershof am 24.6.2007 - links die alte rückgebaute B31 | Das Arma-Christi-Kreuz beim Urbershof in Zarten - Blick nach Südwesten zum Kybfelsen am 24.6.2007 |
![]() |
![]() |
![]() |
(13) Hermann Althaus am 24.6.2007 beim Arma-Christi-Kreuz am Ubershof | (14) Blick nach Westen von Zarten über die rückgebaute B31 | (15) Blick über Scherbach nach Nordwesten zum Breitehof (rechts) am 24.6.2007 |
![]() |
![]() |
![]() |
(16)
Blick nach Westen am 24.6.2007 über den Scherbach neben der ehem. B31 zum
Festzelt beim Wangler-Kreuz |
(17)
Blick nach Süden zum Wangler-Kreuz am 24.6.2007 |
(18)
Inschrift am Wangler-Kreuz zwischen Zarten und Ebnet |
![]() |
||
|
Am 24.6.2007 um 8.30 Uhr trafen sich erstaunlich
viele sonntägliche Frühaufsteher, um sich von Hermann Althaus und Franz Asal vom
Kageneck-Denkmal (1) zwischen Kirchzarten und Zarten bis zum Wangler-Kreuz (17)
zwischen Zarten und Ebnet führen zu lassen. Und sie wurden reichlich belohnt bei
dem Spaziergang entlang der ehemaligen B31.
Hermann Althaus berichtete Interessantes zu den Denkmalen und Wegekreuzen: Herr
von Kageneck (1) stürzte - erst 30 Jahre alt und schon Vater von 5 Kindern - vom
Pferde zu Tode, nachdem dieses scheute bzw. von einer Hornisse gebissen wurde?
Der Name Gichterkapelle beim Resenhof (6) hat nichts mit der Gicht zu tun,
sondern mit allen Arten von mit Kinderkrankheiten. Das kleine Kreuz daneben ist
das älteste im ganzen Dreisamtal (3). Das Nepomuk-Standbild (8) wurde am
8.3.1896 beim Hochwasser von der Dreisam bis nach Neuershausen fortgeschwemmt
und 1965 erneuert an der Ölmühle aufgehängt. Das Kreuz beim Urbershof zeigt als
Arma-Christi-Kreuz (12) Waffen und Werkzeuge. Am 17.4.1889 erleidet Susanne
Wangler mit 54 Jahren beim Fußmarsch zurück vom Markt in Freiburg nach
Buchenbach einen Herzschlag - und Fidel Wangler stiftet ein Kreuz (17). Im dem
von Hermann Althaus verfassten Buch
"Kreuze, Bildstöcke, Grenzsteine im Dreisamtal"
können Sie alles nachlesen.
Franz Asal (7) ging bei den einzelnen Stationen auf die Zartener Geschichte ein:
Auf die Bauernhöfe Resenhof, s'Dilgers, Albrechten-Bur, Sau Herder's,
Philippenhof, Ölmühle und Urbershof. Auf das typische Zartener Haus, dessen
riesiger Dachüberstand bei der Umdeckung von Stroh zu Ziegel abgestützt werden
musste. Auf die St.Johanneskapelle (10) mit seinen uralten Fresken und dem
schönen Kräutergarten ringsum. Und auf den Kirchweg im Gebiet Stegen, Zarten und
Kirchzarten, auf dem man bei Prozessionen die Heiligenstatuen (4) trug..
Auf dem Weg entlang der ehemaligen B31 vom Urbershof bis zum Wangler-Kreuz erklärte Andreas Hummel vom Amt für Flurneuordnung in Freiburg die Tätigkeit seiner Behörde: Umleitung des Scherbachs, Pflanzen von Bäumen, Anlegen einer Streuobstwiese (15).
Das Sühnekreuz bei der Gichterkapelle am Resenhof in Zarten >Wegekreuze (25.11.2000)
Arma-Christi-Kreuz am Urbershof in Zarten >Wegekreuze
Wangler-Kreuz zwischen Zarten und Ebnet >Wegekreuze7
Kontakt: Hermann Althaus, Kirchzarten: casaVetus
at gmx.de
Franz Asal, Zarten: f.asal at t-online.de
Andreas Hummel, Freiburg: andreas.hummel at aflfr.bwl.de
Spazieren auf der alten B 31 nach Rückbau
Das Gebiet der Flurneuordnung liegt nördlich und südlich der Dreisam und
umschließt die alte und neue B 31 im Bereich Zarten und Ebnet.
Landschaftspflegerische Maßnahmen in der Flurneuordnung (früher sprach man von
Flurbereinigung) sind:
Baumpflegerische Behandlung von 15 Naturdenkmalen, Anlage von mehreren
Streuobstwiesen,
Pflanzung von Einzelbäumen und Baugruppen in den Wiesengebieten und entlang von
Wegen;
Pflanzung einer Baumhecke entlang der Bahnlinie; Anlage von 10 m breiten
Ufersaumstreifen entlang der Dreisam, Krumm- und Hagenbach; Anlage von
Saumstreifen entlang von einigen Ackerschlägen (z.B. am Krüttweg). Umwandlung
bzw. Rückführung von ca. 2 ha Ackerfläche in Grünland, Wiederherstellung eines
Wiesengraben, Durchführung einer Obstbaumpflanzaktion mit den Teilnehmern der
Flurneuordnung, teilweiser Rückbau der alten B 31.
Außerdem wurden verschiedene Freizeit- und Erholungsmaßnahmen durchgeführt:
Herstellung des Radwegs von Ebnet nach Stegen, Renovation von Feldkreuzen und
Bildstöckle.
Andreas Hummel, Landschaftsplaner
Regierungspräsidium Freiburg, Referat 36 (Pool) Flurbereinigung
Bearbeitung von Verfahren der Landratsämter Breisgau-Hochschwarzwald und
Emmendingen
Dienstgebäude:
Bissierstr. 3; 79114 Freiburg, Tel 0761 / 208 2224, Handy: 0160 / 96792636
Emailadresse:
Andreas.Hummel@aflfr.bwl.de
Blick vom Breitehof nach Osten
© by Freiburg-Dreisamtal.de, Kontakt, Last Update 27.12.10