Schwarzwald für Ehrenamtliche, Geschäftige und Erholungssuchende - Volunteering, Business and Holidays in the Black Forest


Pilze am Feldberg
im Hochschwarzwald und Breisgau
 

Home >Kultur >EssenUndTrinken >Pilze >Pilze-Feldberg                                            Ihr Pilz-Tip?

Pilze, Waldpilze, Flechten, Schwämme, ...

Pilze im Haus der Natur am 30.8.2009  Pilze im Haus der Natur am 30.8.2009

 

Pilzzeit mit Doris Laber

Wer jetzt im Wald spazieren geht, dem begegnen sie wieder, die Pilzsammler, ausgerüstet mit Körbchen, in denen sie die gesammelten Kostbarkeiten fachgerecht nach Hause transportieren. Doch nicht immer sind auch alle Pilze genießbar, die im Kochtopf landen…
Schon ein einziger Gallenröhrling kann das leckerste Pilzgericht gründlich verderben. „Am häufigsten wird der Gallenröhrling mit dem wohlschmeckenden Steinpilz verwechselt", weiß die geprüfte Pilzsachverständige Doris Laber aus Titisee. Die Hobbymykologin aus Titisee räumt auch mit dem landläufigen Vorurteil auf, dass der rote mit weißen Punkten verschönerte Fliegenpilz der giftigste Pilz des Waldes ist.

„Der giftigste Pilz ist der Spitzgebuckelte Rauhkopf dessen Farbe ins Orange geht und dessen tödliches Gift besonders heimtückisch wirkt, weil er zu einem langsamen Nierenversagen führt"; informiert sie. „Deshalb sollte man wirklich nur Pilze suchen, die man kennt, und wenn man es nicht genau weiß, kommt man lieber zur Pilzsachverständigen, um auf Nummer sicher zu gehen" appelliert sie an die Pilzsammler, nur die Pilze zu essen, die man genau kennt. Im Schwarzwald ist das bei fast allen Pilzsammlern der Pfifferling, der aufgrund seiner gelben und leuchtenden Farbe auf dem Waldboden gut sichtbar ist. Auch der Steinpilz gehört zu der Sorte, die sich am häufigsten in den Körben der Schwarzwälder finden. „Bei den meisten fängt das Pilzsammeln auch mit den Pfifferlingen und den Steinpilzen an", sagt Doris Laber. Klar, dass man nicht alle Sorten kennen kann. Schließlich gibt es über 3000 verschiedene Pilzarten. „Hier im Schwarzwald wachsen zwischen 800 und 900 verschiedene Pilze und davon sind zirka 100 essbar", verrät sie. Seit 1972 gehören sie und ihr Mann Peter zu den Pilzsammlern, und beide haben in Hornberg die Prüfung zu „Pilzsachverständigen" abgelegt. Doris Laber schreibt gerade ein Fachbuch über die Pilzarten  in den Mooren und weiß, wie schnell man einen Pilz mit dem anderen verwechseln kann. Über 671 Pilze hat sie in 578 Exkursionen genauestens studiert (und davon 43 detailliert typisiert). Auch beim Pilzsammeln gibt es verschiedene Regeln.
Die Pilzkennerin erinnert daran, dass es eine Mindestgrenze gibt, die ein Sammler an einen Tag mit nach Hause nehmen darf und die liegt bei höchstens einem Kilogramm, was gut für ein Essen reicht. „Schließlich wollen die anderen Sammler ja auch noch etwas", betont sie mit dem Blick auf die sogenannten Raffer, die beim Pilzsammeln schnell ihre unermessliche Jagdleidenschaft entdecken. Ist die „Beute" dann sichergestellt, sollte sie zu Hause möglichst umgehend zubereitet werden  – „dann kann man die fertig zubereiteten Pilze auch ganz gut eingefrieren, um sie später beispielsweise zusammen mit einem Wildgericht zu servieren", betont Laber. Nur bei den Anrufen aus der Giftzentrale vergeht ihr der Spaß – besonders, wenn Mütter am Telefon sind, deren Kinder ungenießbare oder giftige Pilze gegessen haben. „Das erschüttert mich immer wieder", erklärt sie und mahnt, im Wald oder auch auf der Wiese genau auf die Kinder zu achten. Doris Laber verrät wirklich gerne alles über die Pilze – nur nicht wo ihre besten Plätze sind, das ist das gut gehütete Geheimnis eines jeden Pilzsammlers.
Angele Kerdraon, 9.9.2009, Hochschwarzwaldkurier

 

Pilzsonntag für Kinder am Sonntag, 7.9.2009

Die Vielfalt der Pilzarten in den heimischen Wäldern ist so groß wie es die faszinierenden Fähigkeiten der Pilze sind. Wer weiß schon, dass Pilze Holz fressen und Steine auflösen können? Im Haus der Natur am Feldberg kann man viele heimische Pilzarten betrachten und sich die Bestimmung, die Verwendung und die Eigenschaften der Arten erklären lassen. Man kann aber auch selbst gesammelte Pilze mitbringen und von Fachfrau Doris Laber bestimmen lassen. Beim Pilz-Sonntag am 7. September von 10 bis 17 Uhr wendet sie sich besonders an die Kinder, sich gefundene und ausgestellte Pilze erklären zu lassen. Für alle Kinder ist ein kleines Quiz vorbereitet und man kann auch eine Kleinigkeit gewinnen. Doris Laber, die Mutter des Feldberg-Rangers, besitzt jahrzehntelange Erfahrung im Finden, Bestimmen und Zubereiten von heimischen Pilzen, sie ist auch anerkannte Pilzsachverständige (Eintritt frei).
1.9.2009


 

Pilzsonntag am 30.8.2009 im Haus der Natur

"Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger", so heißt ein Buch im Kosmosverlag. Dieser Titel bringt es eigentlich auf den Punkt, Pilze können schmackhaft bis lecker sein, sie können einem aber auch das restliche Leben verhageln bis stark verkürzen. Also sollte man sich besser etwas auskennen, wenn man "in die Pilze geht". Das Ehepaar Laber führt am Pilzsonntag im Haus der Natur in die Pilzbestimmung ein. Sie können selbst gesammelte Pilze bestimmen lassen, sich eine fulminante Ausstellung mit heimischen Pilzen anschauen und mit echten Kennern fachsimpeln. Sie können verschiedene Pilze betrachten und sich die Bestimmung, die Verwendung und die Eigenschaften der Arten erklären lassen.
Doris und Peter Laber besitzen jahrzehntelange Erfahrung im Finden, Bestimmen und Zubereiten von heimischen Pilzen und sie sind anerkannte Pilzsachverständige.
Die Pilzausstellung findet am Sonntag, den 30.08.2009 zwischen 10:00 und 17:00 Uhr statt. Ausgestellt wird im Seminarraum des Hauses. Es wird keine Gebühr erhoben, spenden dürfen Sie natürlich unbegrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie doch einfach vorbei.
21.8.2009

Peter Laber, Bernhard Kuhn, Peter und Bärbel Dobbitsch (vopn links) beim Pilze-Bestimmen am 30.8.2009
Peter Laber, Bernhard Kuhn, Peter und Bärbel Dobbitsch (von links) beim Pilze-Bestimmen am 30.8.2009 Doris Laber gibt Pilz-Auskunft am 30.8.2009 im Haus der Natur
 
Doris Laber, Peter Laber, Birgit Block, Peter und Bärbel Dobbitsch (von rechts)
 

 

Pilze von A bis Z

(1) Amiant Körnchen-Schirmling Anis Zähling Apfel-Täubling
(4) Beschleierter Zwitterling
  
(5) Birken-Porling
 
(6) Birken-Porling
 
(7) Birken-Blätterporling
 
Birken Spei-Täubling
 
Birnen-Gitterrost
 
(10) Blasse Koralle
 
Bocks Dickfuß
 
Brätling
 
(13) Brätlings Täubling
 
Brauner Leder-Täubling
 
Brauner Rasling
 
(16) Breitblättrige Glucke
 
Breitblättriger Rübling
 
Buckel Tramete
 
(19) Dater-Porling
 
Dichtbl. Schwärz-Täubling
 
Dickbl. Schwärz-Täubling
 
(22) Dickschaliger Kartoffelbovist
 
Dunkler Tannen Lach-Poring
 
Fenchelporling
 
(25) Feuer-Schüppling
 
Fichten-Reizker
 
Flammstiel-Täubling
 
(28) Flatter-Reizker
 
Fliegenpilz
 
Flockenst. Hexen-Röhrling
 
(31) Frauen-Täubling
 
Fuchsiger Scheidenstreifling
 
Gallen-Röhrling
 
(34) Gallen-Täubling
 
Gallertkäppchen
 
Gelber Graustiel-Täubling
 
(37) Gelber Knollenblätterpilz
 
Gelbgrüner Kamm-Porling
 
Gemeine Stinkmorchel
 
(40) Gemeine Stinkmorchel
 
Gemeiner Berg-Porling
 
Geschmückter Schleimkopf
 
(43) Gezonter Ohrlappenpilz
 
Grauer Wulstling
 
Großer Gelbfuß
 
(46) Grünblättriger Schefelkopf
 
Grüner Anistrichterling
 
Grüngefeldeter Täubling
 
(49) Habichtspilz
 
Harter Zinnober-Täubling
 
Holz-Schildborstling
 
(52) Jodoform-Täubling
 
Kampfer-Milchling
 
Kegelhütiger Knollenblätterpilz
 
(55) Kiefern-Braunporling
 
Kirschroter Spei-Täubling
 
Klebriger Hörnling
 
(58) Kupferroter Gelbfuß
 
Lachsbl. Schwärz-Täubling
 
Lästiger Ritterling
 
(61) Langstielige Holzkeule
 
Lederporling
 
Lederstiel-Täubling
 
(64) Löwengelber Rauhkopf
 
Maggi-Pilz
 
Maronen-Röhrling
 
(67) Morse Täubling
 
Mutterkornpilz
 
Narzissengelber Wulstling
 
(70) Nordische Milchling
 
Ockergelber Täubling
 
Olivgelber Holzritterling
 
(73) Olivgelber Schleimkopf
 
Orangeblättriger Zimt-Hautkopf
 
Oranger Graustiel-Täubling
 
(76) Orangegelber Scheiden-Streifling
 
Pechschwarzer Milchling
 
Perlpilz
 
(79) Pfifferling
 
Porphyr-Röhrling
 
Rötlicher Galletrtrichter
   
(82) Rötlicher Holzritterling
 
Rötlicher Lacktrichterling
 
Rosablättriger Helmling
 
(85) Roter Herings-Täubling
 
Rotfuß-Röhrling
 
Rotgelber Stoppelpilz
 
(88) Rotrandiger Baumschwamm
 
Rotstieliger Leder-Täubling
 
Safranroter Schüppling
 
(91) Samtfuß-Krempling
 
Samt-Pfifferling
 
Schaf-Porling
 
(94) Schmarotzer-Röhrling
 
Schmetterlings-Porling
 
Schönfuß-Röhrling
 
(97) Schwefel-Ritterling
 
Schweinsohr
 
Semmel-Porling
 
(100) Semmel-Stoppelpilz
 
Spei-Täubling
 
Speise-Täubling
 
(103) Spitzgebuckelter Rauhkopf
 
Starkriechender Leistling
 
Stink-Täubling
 
(106) Stockschwämmchen
 
Striegelige Tramete
 
Strubbelkopf-Röhrling
 
(109) Turfmoos-Hautkopf
 
Ungez. Violett-Milchling
 
Weinroter Graustiel-Täubling
 
(112) Weißer Rasling
 
Weißstieliger Ledertäubling
 
Wiesel-Täubling
 
(115) Wolliger Milchling
 
Wolliger Rißpilz
 
Wollstieliger Hexen-Röhrling
 
(118) Wollstieliger Rauhstiel-Röhrling
 
Wurzelnder Fölbling
   
  Wurzelschwamm
 
(121) Zaunblättling
 
Zedernholz-Täubling
  
Ziegelgelber Schleimkopf
 
(124) Ziegenlippe
 
Zigeuner, Reifpilz
 
Zitterzahn
 
(127) Zonen-Tramete
 
Zottiger Violett-Milchling
 
Zunderschwamm
 

Die Pilzsachverständigen um Doris und Peter Laber aus Hinterzarten haben in unendlicher Mühe ca 130 verschiedene Pilze aus dem Hochschwarzwald zusammengetragen, bestimmt und beschriftet. Nur der Steinpilz fehlte - den gab's Ende August eben (noch) nicht. Vielen Dank für das Einverständnis, diese Pilze auf dieser Seite wiedergeben zu dürfen. Mögen Sie zur Freude und auch Sicherheit beim Pilzesammeln beitragen. 
EK, 2.9.2009

(5) Birken-Porling: Schon der Ötzi trug eine Schnur um den Hals mit getrockneten Birken-Porlingen. Dieser Porling wirkt bei Magenbeschwerden:  Frisch oder getrocknet in kleine Stücke schneiden, in kochendem Wasser einen Sud zubereiten und diesen trinken

 

Pilzquiz für Kinder

Frage 1 Frage 2 Frage 3
Pilz-Quiz von Doris Laber
Frage 4 Frage 5  

 

Links

Doris und Peter Laber, Pilzsachverständige, Hinterzarten-Bruderhalde, Bühlhofweg 10,
eMail doris at labers.de
achim.laber at freenet.de

Bernhard Kuhn aus FR-St.Georgen, kuhn_bernhard at web.de

Bärbel und Peter Dobbitsch aus Gunningen bei Spaichingen
Birgit Block aus Neustadt

Dr. Leopold Schrimpl aus Emmendingen-Windenreute
Lm.Schrimpl at t-online.de


Kleine Bitte: Seid fair und "klaut" nicht einfach diese Seite, diesen Text bzw. dieses Bild. Wir haben lange gebraucht, um alles zusammenzutragen - und nichts gestohlen. Und Google-sei-dank kommt jeder Diebstahl mal ans Licht - und dann wird es teuer.
Nachfragen und Verlinken ist ja auch eine Möglichkeit ;-)) Danke

 

© by freiburg-schwarzwald.de, www.frsw.deKontakt, Update 17.09.09