Liebe Wanderfreunde,
auch in 2005 bieten wir ein
vielseitiges Wanderprogramm an. Wir hoffen, für jeden möge etwas Passendes
dabei sein. Das für die nächsten Jahre gewählte Thema des
Schwarzwaldvereins ist „Familie und Wandern“. Dabeii sind auch
die Familien mit Kindern stärker berücksichtigt.
Wir haben folgende
Wanderangebote ins Programm aufgenommen:
- Skiwanderungen
- Abendwanderungen in den Monaten Mai, Juni, Juli, August und
September,
18.30 Uhr
- Halbtageswanderungen
- Tageswanderungen
- Seniorenwanderungen am Donnerstag
- Ostermontagswanderung zum Jockeles Häusle am 28. 03. 2005
- 1. Maiwanderung zum Pfeiferberg
- Wanderung im Markgräflerland am 8. 05. 2005
- Orchideenwanderung am 19. 05. 2005
- Familienwanderung zum Jockeles Häusle am 22. 05. 2005
- Wanderung mir der Ortsgruppe Hinterzarten am 5. 06. 2005
- Jakobusweg Wanderung am 18. und 19. 06. 2005
- Zwei Radwanderungen am 12. 06. und 4. 09. 2005
- Wanderung von Häusern bis Waldhaus am 3. 07. 2005
- Wanderungen im Chiemgau vom 5. 09. bis 10. 09. 2005 (6 Tage)
- Eine Vogesenwanderung am 02.10.2005
- Herbstwanderung am 9. 10. 05 mit
der Ortsgruppe Hinterzarten
- Er und Sie Wanderung am 13.11.2005
- eine Nikolauswanderung am 04.12.2005
Wandern im Schwarzwald
wird für Menschen jeden Alters zunehmend beliebter. Jung und Alt suchen
darin Erholung, Bewegung und Freude an der Natur unserer Heimat. Entdecken
Sie die Schönheit unserer Landschaft, indem Sie mitwandern. Gerne können
Sie auch eine Schnupperwanderung unternehmen. Wir erwarten Sie.
Bei einer Teilnahme
von 20, 16 und 12 Wanderungen werden Leistungsabzeichen in Gold,
Silber oder Bronze verliehen.
Ihre Ortsgruppe Dreisamtal-Kirchzarten e.V., 17.12.2004
23.01. „Skiwanderung“
Zeit:
10.00 Uhr
Strecke: Mittelschwer, ca. 25 km
Treffpunkt: Bahnhof mit
Pkw
Führung: Rosel Gremmelspacher und Oskar Dold
23.01. „Halbtageswanderung“
mit Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit
ÖPNV) Zeit:
13.15 Uhr
Führung: Wolfgang
Jährling Gehzeit:
ca. 3 Stunden
13.02. „Skiwanderung“
Strecke: Mittelschwer, ca. 25 km
Treffpunkt: Bahnhof mit
Pkw
Zeit: 10.00 Uhr
Führung: Elsa Dold und Oskar Gremmelspacher
13.02. „Halbtageswanderung“
Zeit:
13.15 Uhr
mit Einkehr
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Treffpunkt:
Bahnhof (auch mit ÖPNV)
Führung: Bruno Böhler
19.02.
„Jahreshauptversammlung“
Im Hotel
„Löwen“ in Kirchzarten um 20.00 Uhr
Tagesordnungspunkte werden im Vereinskasten am Rathau
und in den örtlichen „Bekanntmachungen“ veröffentlicht.
19.02.
Anmeldebeginn für Chiemgau (Bayern)
27.02. „Halbtageswanderung“
Zeit:
13.15 Uhr
mit
Einkehr
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit
ÖPNV)
Führung: Heinz Heidrich
13.03. „Halbtageswanderung“
Zeit: 13.15 Uhr
mit Einkehr
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit
ÖPNV)
Führung: Gerhard Huber (Tel.
0761/582592)
27.03. „Beginn der Sommerzeit“ (Ende MEWZ)
28.03.
„Ostermontagswanderung zum Jockeles Häusle“
Zeit: 10.00 Uhr
Ein Fest für die ganze Familie.
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Für das
leibliche Wohl ist gesorgt.
Treffpunkt:
Bahnhof
Führung: Heinz Heidrich
10.04. Halbtageswanderung
Zeit: 13.15 Uhr
mit
Einkehr
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit ÖPNV)
Führung: Lissy Rees
14.04.
„Seniorenwanderung“
Zeit: 13.15 Uhr
Eine leichte Wanderung in der Region mit Einkehr
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit ÖPNV)
Führung: Lisa Becker und Ernie Oesterreich
24.04. „Kaiserstuhlwanderung“
Zeit:
8.15 Uhr
Streckenwanderung: Eichstetten (189m) – Eichelspitze –
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Tannenhütte - Bahlingen (217m) – Riegel (181m)
Schwierigkeitsgrad:
mittel
Rucksackvesper und Einkehr
Treffpunkt:
Bahnhof (mit Regiokarte)
Führung: Isolde und Bernhard Schuler
01.05. „Maiwanderung zum
Pfeiferberg“ Zeit:
10.00 Uhr
Wir treffen uns zu einem Maitreffen bei der
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Ortsgruppe Kirchzarten-Neuhäuser
Rundwanderung von Kirchzarten zum Pfeiferberg und zurück nach
Kirchzarten
Treffpunkt: Kurhaus (Kirchzarten)
Führung: Wolfgang Jährling u. Gunter Mertznich
03.05.
„Abendwanderung“
Zeit: 18.30 Uhr
Eine leichte Wanderung in der
Region Gehzeit: ca. 2 Stunden
mit Einkehr
Treffpunkt:
Bahnhof
Führung: Gunter Mertznich
08.05.
“ Wanderung im Markgräflerland“
Zeit: 8.15 Uhr
Fahrt mit der Kandertal - Museumstalbahn
Gehzeit: ca. 4 Stunden
und Wanderung im Markgräflerland.
Streckenwanderung: Schliengen (250m) – Liel ( 289m) –
Feuerbach (383m) – Kandern (352m)
Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel
Rucksackvesper und Einkehr
Treffpunkt:
Bahnhof mit Regiokarte
Führung: Rosel und Oskar Gremmelspacher
Kosten für Museumsbahn und Bahn ca. 8,5 €
Verbindliche Anmeldung bis zum 2. 05. 2005 unter
Tel.: 07661/5885
und Bezahlung des Fahrpreises bei
Oskar Gremmelspacher
19.05.
„Orchideenwanderung“
Zeit: 13.15 Uhr
Fachkundig geführte Wanderung im Kaiserstuhl mit
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Bezirksnaturschutzwart Konrad Baumer
Treffpunkt: Bahnhof
Führung: Lissy und Franz Rees
Anmeldung bis spätestens 14.05.2005 (Fam. Rees 07661/3651)
22.05. „Familienwanderung zum Jockeles Häusle“
Zeit: 9.30 Uhr
Eine
Wanderung von Kirchzarten zum Jockeleshäusle. Gehzeit: ca. 4 Stunden
Diese
Wanderung führen wir mit der Ortsgruppe Neuhäuser durch.
Längerer
Aufenthalt auf dem Jockeles Häusle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Treffpunkt:
Bahnhof
Führung:
Wendelin Schuler und Matthias Mayer
04.06. 2005 Jahreshauptversammlung des Hauptvereins in Altensteig
05.06. „Wanderung um St Blasien“
Zeit: 8.15 Uhr
Wanderung mit der Ortsgruppe Breitnau - Hinterzarten Gehzeit: ca. 4,5
Stunden
St. Blasien (780m) – Blasiwald – Althütte (1088m) -
Muchenland (1068m)
– Eselshütte
– St. Blasien (780m)
Schwierigkeitsgrad: mittel,16 km
An- und Abstieg: ca. 360 Meter
Rucksackvesper und Einkehr
Treffpunkt:
Bahnhof (Hinterzarten Bhf. bzw. Seebrugg
Bhf.)
Führung:
Friedhilde Harter und Gunter Mertznich
07.06.
„Abendwanderung“
Zeit: 18.30 Uhr
Eine leichte Wanderung in der
Region Gehzeit: ca. 2 Stunden
mit Einkehr
Treffpunkt:
Bahnhof
Führung: Bruno Böhler
12.06. „Biken im Hochschwarzwald“
Zeit: 10.00
Uhr
(je nach Bedarf und Witterung)
Gehzeit: ca.5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel Rucksackvesper und Einkehr
Treffpunkt:
Sportplatz
Führung:
Karin und Fred Hauser
16.06.
„Vormittagswanderung“
Zeit: 9.15 Uhr
Wanderung am Donnerstag-Vormittag in der Region.
Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Rucksackvesper und Einkehr
Treffpunkt:
Bahnhof (auch mit ÖPNV)
Führung:
Manfred Vögtle
18. und 19.06 „Der Kinzigtäler Jakobusweg“
Von Loßburg nach Schutterwald in sechs Tagen ( in 3 Etappen)
1.
Etappe in zwei Tagen von Loßburg bis Wolfach
1.
Tag: „Im Jugendland der Kinzig“
Loßburg
(666m) – Schwimmbad – Obere und mittlere Mühle in Ehlenbogen –
Erlenbach – Alpirsbach (441m) – Rötenbach – Reilinsberg
– Stockhof – Schenkenzell (360m)
Streckenlänge: ca.15 km, Gehzeit ca. 4 Stunden
Übernachtung in Schenkenzell (Hotel „Sonne“)
Führung in der Klosterkirche Alpersbach (Gruppenpreis: ca. 49,--€)
2.
Tag: „Zu einsamen Wallfahrtsorten“
Schenkenzell ( 360)
–
Kloster Wittichen (460m) – Salzlecke –
Teufelstein –
St. Roman (679m) – Kreuzacker – Vor Ippichen –
St. Jakob
(390m) – Wolfach (263m)
Streckenlänge: ca. 21 km, Gehzeit ca. 5,5 Stunden
Anstieg ca.
455m, Abstieg: ca. 550m
Talvariante am zweiten Tag:
Schenkenzell (360m)– Schiltach – Wolfach (263m)
Streckenlänge: ca.16 km, Gehzeit ca. 4 Stunden
Die Wanderungen können mit dem Zug verkürzt werden!
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Rucksackvesper und eventuelle
Einkehr
Übernachtung im Hotel „Sonne“ (Schenkenzell)
Übernachtungspreis: Pro Person im DZ 45,-- €, im EZ 47,-- €
Treffpunkt: Bahnhof
(Verkehrsmittel Pkw oder Bahn) Zeit: 7.25
Uhr
Bahnpreis
ca. 10,60 € (Hin- und Rückfahrt)
Organisation
und Führung: Albert Schneider
Anmeldungen
erbeten unter Tel.: 07661/61348 (A.
Schneider)
Anmeldeschluss: 6. 06. 2005 (Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen)
26.06.2005
„Black Forest Ultra Bike Marathon“
03.07. „Von Häusern nach Waldhaus“
Zeit: 8.30 Uhr
Verkehrsmittel: Bahn / Bus
Gehzeit: ca. 3,5
Stunden
Streckenwanderung: Häusern (889m) –
Höchenschwand (1008m) -
Strittberg
(913m) – Segalen (735m) – Auhütte (700m) – Waldhaus (786m)
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel, ca. 14 km
Anstieg: ca. 250 Meter
Abstieg: 230 Meter
Rucksackvesper und Einkehr
Treffpunkt:
Bahnhof
Führung:
Gerhard Huber (Tel. 0761/582592)
05.07.
„Abendwanderung“
Zeit: 18.30 Uhr
Eine leichte Wanderung in der
Region Gehzeit: ca. 2 Stunden
mit Einkehr
Treffpunkt:
Bahnhof
Führung:
Christa und Josef Waldvogel
15.07. „Dorfhockaufbau“
Freitag und nach Bedarf auch am Samstag
22. bis 24.07.05 „Dorfhock in Kirchzarten“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand
02.08. „Abendwanderung“
Zeit: 18.30 Uhr
Eine leichte Wanderung in der
Region Gehzeit: ca. 2 Stunden
mit Einkehr
Treffpunkt:
Bahnhof
Führung:
Albert Schneider
11.08. „Seniorenwanderung“
Zeit: 13.15 Uhr
Eine leichte Wanderung in der Region mit
Einkehr Gehzeit: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit
ÖPNV)
Führung:
Ursula und Günter Maier
19.08. „Anmeldeschluss für Chiemgau“
28. 08.
„Von Rötenbach durch die Wutachschlucht“
Zeit: 8.45 Uhr
Streckenwanderung: Rötenbach (824m) – Rötenbachschlucht
Räuberschlößle (660m) – Schattenmühle (674m) – Badhof
(619m) – Boll (757m) – Bonndorf (845m)
Schwierigkeitsgrad: mittel, ca. 15 km
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Anstieg: ca. 230 Meter
Abstieg: ca. 210 Meter
Rucksackvesper und Einkehr
Treffpunkt:
Bahnhof (Bahn und
Bus)
Führung:
Jürgen
Müller
01.09.
„Abendwanderung“
Zeit: 18.30 Uhr
Eine leichte Wanderung in der
Region Gehzeit: ca. 2 Stunden
mit Einkehr
Treffpunkt:
Bahnhof
Führung: Gunter Mertznich
04.09. „Biken im
Schwarzwald“
Zeit: 10.00 Uhr
(je nach
Bedarf und Witterung)
Gehzeit: ca. 5 Stunden
eventuell ÖPNV
Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt:
Sportplatz
Führung: Elsa
und Oskar Dold
05. 09. bis 10. 09. „Wandern im Chiemgau“
Eine Veranstaltung mit der Fa. Hummel in Kirchzarten
Reisetermin: 5. 09. bis zum 10. 09. 05 (Montag bis Samstag)
Preis für 6 Tage beträgt: 489,-- €/Person im DZ, EZ = 50,-- €
Zuschlag/Person
Hotelanschrift: Burghotel Aschau, Kampenwandstraße 94, 83229
Aschau/Chiemgau
Tel.: 08052/9080, Fax: 08052/908200
Die
Busverbindung von Bernau/Felden/Bayern - Aschau - und Sachrang - Sebi/Tirol
ist mit der Kurkarte kostenlos nutzbar.
Bei dieser Veranstaltung können auch Personen mitgehen, die
nicht so viel wandern
möchten. Der Chiemgau bietet leichte Spaziermöglichkeiten um
Aschau oder näheren
Umgebung. Auf
Wusch besteht auch Shuttleservice zum Bahnhof (Aschau). Ferner können wir
einen
Besuch zur
Fraueninsel und zur Herreninsel (Sonderpreis) unternehmen.
Im
Preis enthalten:
Fahrt mit einem klassifizierten 4 – Sterne Reisebus
Alle Zimmer
verfügen über Bad oder DU/WC, Kabel-Farb-TV, Minibar, Radio, Telefon
5
Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und Halbpension
Taxiservice der Fa. Hummel
5
x 3 - Gang - Abendesse
Sauna, Solarium, Whirlbecken, Fitnessraum
Reiseversicherung im Krankheitsfall und eine
Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen!
Anmeldung: Reisebüro Hummel, Tel.: 07661/2668 oder 7969
Änderungen sowohl bei der Anreise, als bei der Abreise möglich!
Treffpunkt: Busdepot in der Schauenbergstraße und Bahnhof
Zeit: 5.50 Uhr und 6.00 Uhr am Bahnhof
Organisation: Reisebüro Hummel (Fahrt und Unterkunft) mit
dem Schwarzwaldverein Ortsgruppe Dreisamtal – Kirchzarten
Infos: Gunter Mertznich, Tel.: 07661/6515
Es
gelten die Reisebedingungen des Veranstalters Fa. Reisebüro
Hummel in Kirchzarten!
Bitte den Fahrpreis bis zum 26. 08. 2005 begleichen!
22.09.
„Seniorenwanderung“
Zeit: 13.15 Uhr
Eine leichte Wanderung in der Region mit Einkehr
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit
ÖPNV)
Führung: Gerhard Huber (Tel. 0761/582592)
02.10. „Vogesenwanderung“
Zeit: 7.00 Uhr
Anfahrt mit dem Bus (Fa.
Winterhalter) Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
Fahrkostenanteil pro Person 14, -- €
Wir wandern auf der südlichen Bergkette der Vogesen, die vom
Ballon d’ Alsace überragt wird.
Eine Berglandschaft, die in seiner Natürlichkeit sicher am
besten erhalten ist.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rucksackvesper und Einkehr in einer Ferme
Treffpunkt:
Bahnhof
Führung:
Lissy und Franz Rees
Die Wanderung
ist auf ca. 35 Personen begrenzt.
Gutes
Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich!
Anmeldung bis
19. 09. 2005 erbeten unter Tel.:
07661/3651 (Fam. Rees)
09.10.
„Herbstwanderung“
Zeit: 9.15 Uhr
Eine Wanderung von Hinterzarten
Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
über das
Jockeles-Häusle nach Kirchzarten
mit der Ortsgruppe Breitnau - Hinterzarten.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Rucksackvesper und Einkehr im Jockeles Häusle
Treffpunkt:
Bahnhof
Führung:
Friedhilde Harter und Heinz Heidrich
13.10. „Seniorenwanderung“
Zeit: 13.15 Uhr
Eine leichte Wanderung in der Region mit Einkehr
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit
ÖPNV)
Führung:
Albert Schneider
23.10.
„Vom Wiedener Eck zum Belchen“
Zeit: 8.30 Uhr
Wiedener
Eck (1035m) – Belchen (1414m) Gehzeit: ca.
4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel, ca. 16 km
Rucksackvesper und Einkehr
Treffpunkt:
Bahnhof mir Pkw
Führung: Peter Meybrunn und Franz Kromer
30.10. „Ende der Sommerzeit“ (Ende MESZ)
13.11. „Sie- und Er- Wanderung“
Zeit:
13.15 Uhr
Treffpunkt: Sie = Sparkasse
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Treffpunkt:
Er = Bahnhof
Führung: Manuela und Matthias Mayer
25. bis 27.11. „Weihnachtsmarkt in Kirchzarten“
04.12.
„Adventswanderung“
Zeit: 15.00 Uhr
Eine leichte
Wanderung im Dreisamtal Gehzeit: ca.
2 Stunden
mir anschließender Einkehr
Treffpunkt:
Bahnhof
Führung:
Carola Schweizer und Isolde Schuler
© Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirchzarten, info@swv-dreisamtal.de