
|
Ortsgruppe
Dreisamtal Kirchzarten e.V.
Wanderplan im Jahr 2004 |
Home >SwvTermine2004
Unsere Termine mit
Wanderplan im Jahr 2004

Liebe Wanderfreunde,
wie bereits die Jahre zuvor bieten wir auch im Jahr 2004 ein vielseitiges Wanderprogramm an. Wir hoffen, für jeden möge etwas
Passendes dabei sein. Das für die nächsten Jahre gewählte Thema des
Schwarzwaldvereins ist „Familie und Wandern". Hierbei sind auch die
Familien mit Kindern stärker berücksichtigt.
Bei einer Teilnahme von 20, 16 und 12 Wanderungen werden
Leistungsabzeichen in Gold, Silber oder Bronze verliehen.
Wir haben folgende Wanderangebote ins Programm
aufgenommen:
-
Skiwanderungen
-
Abendwanderungen
in den Monaten Mai, Juni, Juli, August und September, 18.30 Uhr
-
Halbtageswanderungen
-
Tageswanderungen
-
Seniorenwanderungen
am Donnerstag
-
zwei Radwanderungen
-
Eine
Frühjahrswanderung am 4. 04. 2004
-
Ostermontagswanderung zum Jockeles Häusle am 12. 04. 04
-
1. Maiwanderung zum
Pfeiferberg
-
Frühwanderung mit
Herrn Bürgermeister von Oppen am 9. 05. 04
-
Landschaftspflege in
der Region mit dem Naturschutzwart Franz Rees am 15. 05. 04
-
Familienwanderung
zum Jockeles Häusle am 6. 06. 04
-
Wanderung mir der
Ortsgruppe Hinterzarten am 27. 06. 04
-
Alt und Jung wandert
und grillt am 19. 09. 04
-
Cinque
Terre (Italien)
vom
21. 09. bis
zum 25. 09. 2004 (5 Tage)
-
eine
Vogesenwanderung am Samstag, 2. 10. 2004
-
Herbstwanderung am
17. 10. 04
-
Er und Sie Wanderung
am 14. 11. 04
-
eine
Nikolauswanderung am 5. 12. 04
Wandern im Schwarzwald wird für Menschen jeden Alters
zunehmend beliebter. Jung und Alt suchen darin Erholung, Bewegung und
Freude an der Natur unserer Heimat. Entdecken Sie die Schönheit unserer
Landschaft, indem Sie mitwandern. Gerne können Sie auch eine
Schnupperwanderung unternehmen. Wir erwarten Sie.
Ihre Ortsgruppe Dreisamtal-Kirchzarten e.V,
Gunter Mertznich,
17.12.2003, GMertznich@t-online.de
Vorweg möchten wir Sie bitten, wenn Sie über keine
Regio-Karte oder Punktekarte verfügen, melden Sie sich bitte bei
Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowohl bei den Tages-, Senioren-
als auch bei den Halbtageswanderungen beim Wanderführer, damit dieser die
noch fehlenden Karten besorgen kann.
Jeden ersten Dienstag im Monat findet der Stammtisch des
Schwarzwaldvereins in der „Sonne" in Kirchzarten statt! In den Monaten
Juni, Juli, August und September findet an Stelle des Stammtisches jeweils
eine Abendwanderung statt mit anschließender Einkehr in einem Gasthaus.
Sie können sich den Wanderplan auch als Doc-Datei
downloaden
und mit dem Textverarbeitungsprogramm Word anschauen bzw. ausdrucken.
Zum Download hier clicken: wanderpan2004.doc
Wanderplan 2004
06. 01. 2004 Stammtisch in der „Sonne“ in Kirchzarten, 20.00 Uhr
24. 01. 2004 „Jahreshauptversammlung“
Im
Hotel „Löwen“ in Kirchzarten um 20.00 Uhr
Tagesordnungspunkte werden im Vereinskasten am Rathaus und in den
örtlichen „Bekanntmachungen“ veröffentlicht.
„Storchenvater“ Hagen Späth zeigt anschließend einen Film über das Leben
der Störche
24. 01. 2004 Anmeldebeginn für Cinque Terre / Italien vom 21. 09. bis
25. 09. 2004
25. 01. 2004 „Skiwanderung“
Strecke: Mittelschwer, ca. 25 km
Treffpunkt: Bahnhof mit Pkw
Zeit: 10.00 Uhr
Führung: Rosel Gremmelspacher und Oskar Dold
25. 01. „Halbtageswanderung“
mit Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit ÖPNV)
Zeit: 13.15 Uhr
Führung: Heinz Heidrich
Gehzeit: ca. 3 Stunden
03. 02. Stammtisch in der „Sonne“ in Kirchzarten, 20.00 Uhr
08. 02. „Skiwanderung“
Strecke: Mittelschwer, ca. 25 km
Treffpunkt: Bahnhof mit Pkw
Zeit: 10.00 Uhr
Führung: Elsa Dold und Oskar Gremmelspacher
08. 02. „Halbtageswanderung“
mit Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit ÖPNV)
Zeit: 13.15 Uhr
Führung: Bruno Böhler
Gehzeit: ca. 3 Stunden
02. 03. Stammtisch in der „Sonne“ in Kirchzarten, 20.00 Uhr
07. 03. „Halbtageswanderung“
mit Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit ÖPNV) Zeit: 13.15 Uhr
Führung: Max Herrmann Gehzeit: ca. 3 Stunden
21. 03. „Halbtageswanderung“
mit Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit ÖPNV)
Zeit: 13.15 Uhr
Führung: Rosel u. Oskar Gremmelspacher Gehzeit: ca. 3 Stunden
28. 03. „Beginn der Sommerzeit“ (MESZ)
04. 04. „Frühjahrswanderung“
Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV)
Rucksackvesper und Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 8.15 Uhr
Führung: Rosel und Oskar Gremmelspacher Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
06. 04. Stammtisch in der „Sonne“ in Kirchzarten, 20.00 Uhr
12. 04. „Ostermontagswanderung zum Jockeles Häusle“
Ein Fest für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 10.00 Uhr
Führung: Heinz Heidrich Gehzeit: ca. 4 Stunden
15. 04. „Seniorenwanderung“
Eine leichte Wanderung am Donnerstag mit Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit ÖPNV)
Zeit: 13.15 Uhr
Führung: Lisa Becker u. Ernie Oesterreich
Gehzeit: ca. 2-3 Stunden
01. 05. „Maiwanderung zum Pfeiferberg“
Wir treffen uns zu einem Maitreffen bei der Ortsgruppe Neuhäuser
Rundwanderung von Kirchzarten zum Pfeiferberg und zurück nach Kirchzarten
Treffpunkt: Kurhaus (Kirchzarten)
Zeit: 10.00 Uhr
Führung: Wolfgang Jährling Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
04. 05. „Abendwanderung“
Eine leichte Wanderung in der Region mit anschließender Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 18.30 Uhr
Führung: Josef Waldvogel Gehzeit ca. 1,5-2 Stunden
06. 05. „Seniorenwanderung“
Eine leichte Wanderung am Donnerstag mit Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit ÖPNV)
Zeit: 13.15 Uhr
Führung: Gertrud und Fritz Struck Gehzeit: ca. 3 Stunden
09. 05. „Frühwanderung zum Rappeneckerhof“
Rundwanderung: Kirchzarten (392m) – Geroldstal (425m) – Oberried (454m) –
Goldberg (677m) – Rappeneckerhof (1000m) – Kirchzarten
Frühstück auf dem Rappeneckerhof, Preis: 10,00 EUR / Person
An- und Abstieg: ca. 610 Meter
Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt: Rathaus (Kirchzarten) Zeit: 6.00 Uhr
Führung: Bürgermeister von Oppen Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
15. 05. „Wir machen die Natur wieder flott“!
Naturschutz- und Landschaftspflege mit dem
Naturschutzwart.
Auch Kinder mit ihren Eltern sind herzlich willkommen.
Nach der Arbeit gibt es ein zünftiges Vesper.
Gummistiefel und Arbeitshandschuhe bitte mitbringen.
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 13.00 Uhr
Organisation und Führung: Naturschutzwart Franz Rees
Anmeldung bei Fam. Rees erbeten. (Tel.: 07661/3651)
16.05.
„Von Lahr auf den Langenhard“
Regiogarte bitte mitbringen!
Streckenwanderung: Lahr (185m) - Langenhard (400m) - Hasenberg (440m) –
Litschental – Seelbach 215m
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Anstieg: ca. 255 Meter, Abstieg: ca. 215 Meter
Rucksackvesper mit
Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 8.15 Uhr
Führung: Albert Schneider Gehzeit: ca. 4 Stunden
Kosten für Bahn und Bus ca. 3 bis 4 €
22. 05. bis 27. 07. 2004 „100 Jahre Ostweg“
23. 05. „Wanderung im Bereich Tuniberg“
Eine Rundwanderung um den Tuniberg mit Einkehr in Merdingen.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rucksackvesper mit Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 8.45 Uhr
Führung: Wolfgang Jährling Gehzeit: ca. 4 Stunden
01. 06. „Abendwanderung“
Eine leichte Wanderung in der Region mit anschließender Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 18.30 Uhr
Führung: Gunter Mertznich Gehzeit: ca. 1,5-2 Stunden
06. 06. „Familienwanderung zum Jockeles Häusle“
Eine Wanderung von Kirchzarten – Jockeles Häusle – Kirchzarten
gemeinsam mit der Ortsgruppe Kirchzarten-Neuhäuser.
Längerer Aufenthalt auf dem Jockeles Häusle
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 9.30 Uhr
Führung: Matthias Mayer und Wendelin Schuler Gehzeit: ca. 4 Stunden
13.06.2004 Kommunal- und Europawahl
17. 06. „Seniorenwanderung“
Eine leichte Wanderung am Donnerstag mit Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit ÖPNV)
Zeit: 13.15 Uhr
Führung: Manfred Vögtle Gehzeit: ca.
3 Stunden
19. - 21.06. Jahreshauptversammlung des Hauptvereins in Gaggenau
20.06. „Black Forest Ultra Bike Marathon“
27. 06. „Vom Notschrei über die Höhen nach Ungendwieden und zurück“
Eine Wanderung mit Frau Prof. Dr. Otti Wilmanns (Geobotanikerin)
Diese Wanderung unternehmen wir mit der Ortsgruppe Hinterzarten.
Von der Passhöhe am Notschrei wandern wir durch schöne, tannenreiche
Wälder der Schwarzwälder Höhenrücken. Wir lernen unterwegs Niedermoore
kennen und deren Bedeutung für Tiere. In Ungendwieden erfahren wir
Wissenswerte über Leben auf den dortigen Weidfeldern: Hinterwäldervieh und
Weidbuchen. Von dort geht es durch eine herrliche Landschaft mit schönen
Ausblicken zurück zum Notschrei.
Verkehrsmittel: Bus (Kirchzarten – Notschrei)
Schwierigkeitsgrad: mittel (Wanderzeit von 9.30 – 14.30 Uhr)
Rucksackvesper mit eventueller Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof (ÖPNV)
Zeit: 8.45 Uhr
Führung: Prof. Dr. Otti Wilmanns Gehzeit: ca. 4 Stunden
Nur mit vorheriger Anmeldung! Tel.: 07661/6515 (Mertznich)
Tel.: 0761/38053-23, (Heimat- und Wanderakademie
04. 07.
„Dreiseenwanderung“
Streckenwanderung: Hinterzarten (885m), Mathisleweiher (1000m),
Rufenholzplatz (1060m), Feldsee (1108m), Zipfelhof (890m), Löffelschmiede
(870m), Titisee (852m)
Anstieg: ca. 240 Meter, Abstieg: ca. 228 Meter
Schwierigkeitsgrad: mittel, ca. 17 km
Rucksackvesper mit Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof (ÖPNV)
Zeit: 8.40 Uhr
Führung: Gerhard Huber Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
06. 07. „Abendwanderung“
Eine leichte Wanderung in der Region mit anschließender Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 18.30 Uhr
Führung: Gunter Mertznich Gehzeit ca. 1,5-2 Stunden
16. 07. „Dorfhockaufbau“
Zeit: 9.00 Uhr
Freitag und eventuell auch Samstag
23. 07. – 25. 07. „Dorfhock in Kirchzarten“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand.
01. 08. „Auf den Schauinsland“
Biketour:
Käshäusle (700m) – Ochsenlager (1000m) – Schauinsland (1200m) – Notschrei
(1120m) – Stübenwasen (1250m) – Napf (800m) – Oberried ( 450m) –
Kirchzarten (392m)
Rucksackvesper und Einkehr
Auffahrt: ca. 550m, Abfahrt: ca. 850m
Treffpunkt: Sportplatz
Zeit: 10.00 Uhr
Führung: Karin und Fred Hauser Fahrzeit: ca. 5 Stunden
Nur trainierte Fahrer, Helmpflicht
03. 08. „Abendwanderung“
Eine leichte Wanderung in der Region mit anschließender Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof Zeit: 18.30 Uhr
Führung: Isolde und Bernhard Schuler Gehzeit: ca. 1,5-2 Stunden
08. 08. „Zum Balzer Herrgott“
Rundwanderung: St. Märgen (880m) – Steinbachtal - Wildgutacher Sträßle
(639m)- Mörderloch (800m) – Balzer Herrgott (941m) – Hexenlochmühle (659m)
- Sauhäusle – Schreinerhäusle (800m) – St. Märgen
Rucksackvesper und Einkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel, ca. 15 km
Anstieg: ca. 550 Meter, Abstieg: ca. 540 Meter
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 8.45 Uhr
Führung: Jürgen Müller Gehzeit: ca. 4 Stunden
12. 08. Seniorenwanderung“
Eine leichte Wanderung am Donnerstag mit Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit ÖPNV)
Zeit: 13.15 Uhr
Führung: Ursula und Günter Maier Gehzeit: ca. 2-3 Stunden
22. 08. „Rothauswanderung“
Rundwanderung: Seebrugg (950m) – Schönenbach (922m) – Schaffhauser Säge
(858m) – Brünlisbach (900m) – Rothaus (990m) – Schluchsee (950m)
Verkehrsmittel: Bahn (ÖPNV, Regiokarte)
Rucksackvesper und Einkehr
Anstieg: ca. 200 Meter, Abstieg: ca. 250 Meter
Schwierigkeitsgrad: mittel, ca. 16 km
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 8.45 Uhr
Führung: Isolde und Bernhard Schuler Gehzeit: ca. 4 Stunden
31. 08. Anmeldeschluss für Cinque Terre / Italien (21. 09. bis 25. 09.
2004)
5. 09. „Biketour“
Eine mittelschwere Biketour im Hochschwarzwald.
Rucksackvesper mit Einkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 10.00 Uhr
Führung: Elsa und Oskar Dold Fahrzeit: ca. 5 Stunden
07. 09. „Abendwanderung“
Eine leichte Wanderung in der Region mit anschließender Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof Zeit: 18.30 Uhr
Führung: Gunter Mertznich Gehzeit: ca. 1,5-2 Stunden
12. 09. „Zwischen großem- und kleinem Wiesental“
Rundwanderung: Fröhnd (554m) - Hof (670m) – Zeiger (904m) – Volfsacker
(1050m) - Käsernhof (993m) – Pfaffenberg (665m) – Oberhepschingen (583m)
- Fröhnd
Anstieg: ca. 396 Meter, Abstieg: ca. 510 Meter
Rucksackvesper und Einkehr
Schwierigkeitsgrad: mittel, ca. 19 km
Treffpunkt: Bahnhof mit PKW
Zeit: 8,30 Uhr
Führung: Franz Kromer und Peter MeybrunnGehzeit: ca. 4,5 Stunden
19. 09. „Alt und jung wandert und grillt“
Rundwanderung im Dreisamtal.
Nähere Informationen werden im Gemeindeblatt bekanntgegeben. Getränke
werden zum Kauf angeboten.
Bitte Grillgut selber mitbringen!
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 10.50 Uhr
Führung: Harald Vetter
21. 09. bis 25.09.2004 „Cinque Terre“, Italien (5 Tage)
Eine Veranstaltung des Reisebüros Hummel in Kirchzarten.
Reisetermin: Dienstag bis Samstag (21. 09. bis 25. 09 2004)
Preis für 5 Tage beträgt: 387,-- € pro Person im DZ
EZ
- Zuschlag: 90,-- € / Person
Die Reisekosten bitte bis zum 31. 08. 2004 bei der Fa. Hummel/Kirchzarten
begleichen.
Niemand ist verpflichtet an den Wanderungen des Vereins
teilzunehmen und kann die Woche auch individuell selbst gestalten! Ferner
ist eine Haftung gegenüber dem Verein bei den Unternehmungen des
Vereins ausgeschlossen!
Leistungen:
Taxiservice mit einem klassifizierten 4 Sterne Reisebus
4 x Übernachtung in einem gehobenem 3 Sterne Hotel an der Versillia-Küste.
Alle Zimmer verfügen über Bad/DU/WC
4 x verstärktes Frühstück
4 x Abendessen als 3-Gang-Menue
2 x Bahnfahrt in der Cinque Terre
1 x Schifffahrt zu der Insel Palmaria und zurück
3 x Wanderführer in der Region Cinque Terre
Eine geeignete Wanderausrüstung ist für die einzelnen Wanderungen
erforderlich.
Empfehlenswert:
Wanderschuhe, Regenkleidung, Rucksack, Getränkeflasche mit Inhalt,
Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Personalausweis, Vesper, Sonnenschutz und ca.
10,-- bis 20,-- € für die eventuellen Bahnfahrten.
Reiseversicherung im Krankheitsfall und eine Reiserücktrittsversicherung
wird empfohlen!
Anmeldung:
Reisebüro Hummel, Te.: 07661/2668 oder 7969
Änderungen sowohl bei der Anreise, als auch bei der Abreise möglich!
Treffpunkt: Busdepot in der Schauenbergstraße und Bahnhof
Zeit: 5.50 Uhr, 6.00 Uhr
Organisation: Reisebüro Hummel (Fahrt und Unterkunft)
mit dem Schwarzwaldverein Ortsgruppe Dreisamtal Kirchzarten
Es
gelten die Reisebedingungen des Veranstalters Reisebüro Hummel,
Kirchzarten!
Bitte auch die Busreisen der Fa. Hummel in Kirchzarten für 2004 beachten!
30. 09. „Seniorenwanderung“
Eine leichte Wanderung am Donnerstag mit Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit ÖPNV)
Zeit: 13.15 Uhr
Führung: Wolfgang Jährling
Gehzeit: ca. 2-3 Stunden
02.
10. „Vogesenwanderung“
Wir wandern in den Südvogesen, die ihren herben Charme weitgehend bewahren
können: Eine raue, steile Gebirgslandschaft mit teilweise alpinem
Charakter, für viele die schönste Region des Elsass.
Fahrkostenanteil pro Person 14,-- €
Rucksackvesper mit Einkehr in einer Ferme.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Treffpunkt: Bahnhof, Bus (Fa. Winterhalter)
Zeit: 7.00 Uhr
Führung: Lissy und Franz Rees
Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
Die Wanderung ist auf ca. 35 Personen begrenzt!
Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich!
Anmeldung bis zum 27. 09. 2004 erbeten unter Tel. : 07661/3651 (Fam. Rees)
05. 10. Stammtisch in der „Sonne“ in Kirchzarten, 20.00 Uhr
14. 10. „Seniorenwanderung“
Eine leichte Wanderung am Donnerstag mit Einkehr
Treffpunkt: Bahnhof (auch mit ÖPNV)
Zeit: 13.15 Uhr
Führung: Gerhard Huber
Gehzeit: ca. 2-3 Stunden
17. 10. „Herbstwanderung“
zum „Jockeles Häusle“ mit einem längeren Aufenthalt.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
An- und Abstieg: ca. 450 Meter
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 10.00 Uhr
Führung: Franz Kromer u. Peter Meybrunn
Gehzeit: ca. 4 Stunden
31. 10. „Ende der Sommerzeit“ (MEWZ)
02. 11. Stammtisch in der „Sonne“ in Kirchzarten, 20.00 Uhr
14. 11. „Er und Sie Wanderung“
Treffpunkt: Sie = Sparkasse Zeit: 13.15 Uhr
Treffpunkt: Er = Bahnhof Zeit: 13.15 Uhr
Führung: Manuela und Matthias Mayer Gehzeit: ca. 3 Stunden
26. 11. bis 28. 11. „Weihnachtsmarkt in Kirchzarten“
02. 12. 2004 „Stammtisch in der „Sonne“ in Kirchzarten, 20.00 Uhr
05. 12. 2004 „Nikolauswanderung“
Eine leichte Rundwanderung in Dreisamtal mit anschließender Einkehr.
Treffpunkt: Bahnhof
Zeit: 15.00 Uhr
Führung: Carola Schweizer und Isolde Schuler
Gehzeit: ca. 2 Stunden
© Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirchzarten, info@swv-dreisamtal.de
|