Ostern

Home >Religion >Kirchen >Ostern

Ostern 2002 um 18.30 Uhr: Blick von Freiburg-Ebnet nach Littenweiler und hoch zum Kybfelsen

 

          markt1erdbeeren140410                     markt2osterhase140410
(1) Osterbaum Bernau 16.3.2013            (2) Hölzerne Osterhasen am Münstermarkt  14.4.2014
osterkutsche140419          ostern1muenstermarkt140419                        ostern2muenstermarkt140419
(4) Osterkutsche 19.4.2014                     (5) Osterhase aus Holz 19.4.2014              (6) Ostern Münstermarkt

 

Osterspaziergang: Lächerlich oder zum Fürchten? Politik in Deutschland
Was ist eigentlich los mit Deutschland? Darüber sinniert man beim Osterspaziergang. Das früher so erfolgreiche Land lässt sich buchstäblich kaputt regieren. Das ist so traurig wie seine Regierung lächerlich. Darf man jetzt lachen über unsere Politiker oder muss man wegen der Folgen weinen?

Dabei reden wir noch gar nicht über Folgen. Wir reden nicht davon, dass in ganz Deutschland jetzt Baracken errichtet werden, die frühere Arbeitslager der Nazis neudeutsch zu „Willkommens-Center“ umbenennen. Wörter sollen die Welt verändern. Die Migrationsfrage spitzt sich immer weiter zu, ist dabei, den sonst so geheiligten Sozialstaat, die Sicherheit auf den Straßen und die Bildung in den Schulen zu zerstören. Aber die Wörter werden besser. „Willkommens-Center“ für Notlager! Da muss man erst drauf kommen. Frauen steigen auf Fahrräder um, wenn sie Fahrradfahrende genannt werden statt Fahrradfahrer. Die Welt gehorcht aufs Wort, und das Wort ist Grün.
Lebe Deinen Traum, denn Wörter zählen, nicht Taten. Und so fördern sie Elektroautos, die nicht wirklich sauberer sind. Sie erzwingen Wärmepumpen, die viele Eigentümer ruinieren und Mieter arm machen werden, aber es fehlt der Strom. Sie wollen die Ukraine verteidigen, aber haben vergessen, Munition zu organisieren. …
… Alles vom 31,3,2924 von Roland Tichy bitte lesen auf
https://www.tichyseinblick.de/tichys-einblick/politik-in-deutschland/

 

Die Kreuzigung Jesu: Wie Gutmenschen und Politiker den Rechtsstaat zerstören
Im Hohen Rat in Jerusalem waren die obersten Gutmenschen Israels versammelt. Sie meinten es für das Volk nur gut. Sie waren sich in ihrem Gutsein so sicher, dass sie es als ihre sittlich-religiöse Pflicht ansahen, Andersdenkende aus dem Weg zu räumen. Darum wollten sie Jesus töten. Er war ihnen ein Dorn im Auge.
– Mit seiner Rede von einer väterlichen Beziehung zu Gott war Jesus ein „SCHWURBLER“:
– Mit seinen Weherufen über die Pharisäer und Schriftgelehrten war Jesus ein „HASSPREDIGER“.
– Mit seinen unbekümmerten Besuchen bei den Aussätzigen war Jesus ein „WIRROLOGE“:
– Durch seine Begegnungen mit Zöllnern und Prostituierten war Jesus ein „KONTAKTSCHULDIGER“.
– Mit seiner Predigt vom Reich Gottes war Jesus eine „DELEGITIMIERER DES STAATES“.
– Mit seiner göttlichen Vollmacht in Person, Wort und Tat war Jesus ein „GOTTESLEUGNER“.
„Jesus ist Gift für unser Land“, wusste der Hohe Rat ohne ordentliche Gerichtsverhandlung. „Es ist besser, ein Mensch sterbe für das Volk, als dass das ganze Volk verderbe“ (Johannes 11,50). Ihre eigene Moral steht für Gutmenschen bekanntlich über dem Recht.

Es ist interessant, wie nüchtern und historisch wahrscheinlich die Evangelien uns die gesellschaftspolitischen Interesssenlagen der Kreuzigung Jesu schildern. Und die Frage von damals ist bis heute aktuell: Wie kann der Rechtsstaat und damit das Recht der einfachen Menschen gegenüber machtbesessenen Politikern und gegenüber säuberungseifrigen Gutmenschen gesichert werden?.
… Alles vom 29.3.2024 von Achijah Zorn bitte lesen auf
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/vorwort-zum-sonntag/karfreitag-vorwort/
.
Einige Kommentare:
Die religiöse Vereinnahmung politischer Themen? Jesus hat mit seinem Wirken jenseits von Religion, historisch einmalig, eine bis heute ganz neue Ethik begründet, nämlich „die Menschenwürde“ zugrunde allen Handelns zu stellen. Darauf basieren heutzutage alle Rechtsysteme demokratischer Staaten. Und es ist gut von Zeit zu Zeit daran zu erinnern, auch wenn man nicht praktizierender Gläubiger ist. Darum geht es um die Ethik, die als Grundlage jedwelchen rechtlichen Wirkens zu stehen hat. Mit Politik hat dies nichts zu tun. P.P.
.
Herr Zorns Plädoyer für das im Vergeben begriffenen christliche Abendland läßt auch Menschen fern christlicher Erziehung erzittern. Wem drängt sich bei seinem Satz „Politikern geht es nicht um Recht oder Wahrheit, sondern schlicht und einfach um Macht“ (Max Weber)
…nicht der während „Corona“ auftrumpfende „Seuchen-Söder“ auf? Und offenbart sich die politisch-aktuellen Hoffnungslosigkeit gegenüber Heil der Ewigkeit, die sich nicht um die zeitgeistige Gegenwart kümmert, angesichts …
„Das jämmerliche Ende des menschlichen Rechtsstaates verwandelt Gott zur Rechtsgrundlage seiner göttlichen Versöhnung.“
Weiße, gesellschaftlich irrelevante Reaktionäre könnten in der demokratischen Gegenwart à la Steinmeier die nicht satisfaktionsfähige Rache für den November 1918 sehen. P.G.
Ende Kommentare

 

Jakob Tscharnke Karfreitagspredigt 29.3.2024: „Rettung für hoffnungslose Fälle“
Jakob Tscharnke Predigt zum Karfreitag: Im letzten Moment vor der Hölle gerettet!
https://www.youtube.com/watch?v=F2HcVN6Y6-s
Wählen die Menschen den Himmel oder die Hölle? In seiner Predigt zum Karfreitag am 29.03.2024 sprach Pastor Jakob Tscharntke über die Kreuzigung von Jesus mit den zwei Verbrechern. Ein Verbrecher wurde kurz vor seinem Tod vor der Hölle gerettet. Des Weiteren berichtet Herr Tscharntke von einem Fall, den selbst erlebte, wo auch jemand im letzten Moment zu Gott fand und nicht in die Hölle einging. Der Teufel arbeitet unaufhörlich und wir schlafen oftmals ein wie die Jünger kurz vor der Ergreifung Jesu durch die Hohepriester. Die Menschen betäuben sich mit oberflächlichen Dingen wie Fußball oder sinnlosen TV-Shows und taumeln schlafwandelnd in ihr eigenes Verderben hinein. Das Antichrist-System wird immer offensichtlicher. Die fehlerhafte Corona-Politik, welche nun selbst die EMA im EU-Parlament zugeben musste oder auch die RKI-Papiere (wenn auch geschwärzt) belegen, ist nur die Spitze des Eisberges. Migration ohne Grenzen mit Islamisierung, Kriege wie in Israel gegen Hamas oder die Ukraine gegen Russland sind alles Zeichen der Endzeit. Die deutsche Regierung mit der unfähigen Ampel reagiert überhaupt nicht auf die Herausforderungen, sondern verschlimmert sie nur noch, deswegen gibt es zum Beispiel die Bauernproteste. Menschen wie Klaus Schwab, Bill Gates, Karl Lauterbach, Robert Habeck, Annalena Baerbock, Nancy Faeser tun ihr Übriges dazu. Bitte schaut auch Predigten von Olaf Latzel, Jakob Tscharntke, Dr. Werner Gitt, Peter Hahne und Karl-Hermann Kauffmann.
29.3.2024 , Jakob Tscharnke, https://www.youtube.com/watch?v=F2HcVN6Y6-s
Vollständige Predigt „Rettung für hoffnungslose Fälle“: https://odysee.com/@efkriedlingen:a/2024-03-29-pred:e

 

Boris Reitschuster: Eine kleine Osterbitte für die Eltern
Liebe Leserinnen und Leser,
Ihnen allen ein frohes und trotz aller Umstände fröhliches Osterfest! Erlauben Sie mir an diesem hohen Feiertag eine persönliche Bitte an Sie? Ich bitte nicht für mich, sondern für einen Menschen, der mir so nahe steht wie kaum ein anderer. Der wesentlich dazu beigetragen hat, dass ich so bin, wie ich bin.
Für meine Mutter. Sie ist 82 und kurz vor Ostern schwer gestürzt und jetzt in der Klinik. Wegen Corona darf sie niemand besuchen, nicht einmal mein Vater. Die beiden sind seit fast 62 Jahren unzertrennlich, und seit vielen Jahrzehnten gab es keinen Tag, an dem sie sich nicht gesehen haben. Was sie jetzt erleben, ist für sie sehr heftig.

Ebenso wie es für sie sehr heftig war, etwa den Rufmord-Artikel in der Süddeutschen Zeitung über ihren Sohn zu lesen. Mir kam spontan die Idee: Da möchte ich einen Gegenakzent setzen. Und wer könnte das besser als Sie, liebe Leserinnen und Leser? Wenn Sie ein Zeichen setzen möchten gegen den Hass, wie ihn die Süddeutsche schürt und gegen die erzwungene Einsamkeit, und meiner Mutter (und gerne auch meinem Vater) ein paar Zeilen schreiben, ihr etwas Nähe und Wärme schenken, würden Sie damit nicht nur ihr eine Freude machen (auch wenn ihre Bescheidenheit eine solche Bitte nie zulassen würde, und sie mich dafür schimpfen würden) – sie würden auch mir eine riesige Freude bereiten. Gerne als Kommentar hier unten – ich werde alle ausdrucken und meiner Mutter per Post senden. Oder, was für sie sicher besonders bewegend ist, direkt: Hessing-Kliniken, Frau Reitschuster (Patientin), Hessingstraße 17, 86199 Augsburg. ….
,,, Alles vom 5.4.2021 von Boris Reitschuster bitte lesen auf
https://reitschuster.de/post/eine-kleine-osterbitte-an-sie-alle/

.

Wie froh war Ostern? „Deutschland unterm Leichentuch“
– Gedanken zu einem Vers aus Heinrich Heines Weber-Gedicht
– Nicht alle blasen Trübsal, Corona-Demos sind damit nicht gemeint
Als ich die Osternachtfeier verließ, war die Stimmung eine andere als früher. Nicht wie sonst üblich begrüßten wir uns allseits mit dem herzlichen „frohe Ostern“. Es wäre auch akustisch schwer verständlich gewesen, denn fast alle trugen auch nach der Kirche noch ihre Masken, die man drinnen trotz eines Abstandes von drei Metern nicht ablegen durfte. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb die Kirchen gemieden werden – auch für Besuche außerhalb von Gottesdiensten. „Meine“ Kirche fasst normal bis zu 500 Besucher, von denen wegen der von den Kirchenoberen übertriebenen Abständen nur 50 freigegeben sind.

Von diesen 50 nicht gesperrten Plätzen war nur die Hälfte besetzt. Und das an Ostern, dem höchsten Fest von uns (katholischen) Christen. Ich überlegte vorher noch, meinen Platz einem regelmäßigen Kirchgänger zu überlassen und mich deshalb nicht anzumelden – Sie lesen richtig, dazu war eine Anmeldung erforderlich! Aber für mich war die Teilnahme diesmal auch eine Demonstration gegen die missgünstige Kanzlerin, die den Kirchen die totalen Ostern – die Fortsetzung der Grabesruhe – aufschwatzen wollte. Die den Kirchen wohl lieber den Rest geben will – ohne Auferstehung.

Die Karfreitagsstimmung wollte auch bei der Auferstehungsfeier nicht weichen. Dem Pfarrer/Dekan fehlte es an den passenden Worten und Vergleichen, der sonst, redegewandt wie er ist, selten den roten Faden verlor. Selbstverständlich durfte Corona in der Predigt nicht fehlen und man merkte, dass er bedrückt war über Gläubige, die er am Sterbebett begleitet hatte – was andere Pfarrer abgelehnt hatten. Aber er ist wie fast alle, auch ein Opfer der Hysterie, die in den Medien verbreitet wird. Diese bedrückte Stimmung erinnerte mich an das Gedicht Die schlesischen Weber von Heinrich Heine, dessen letzte Strophe hier in Erinnerung gerufen wird:
„…
Altdeutschland, wir weben dein Leichentuch,
wir weben hinein den dreifachen Fluch,
wir weben, wir weben!
…“
https://www.staff.uni-mainz.de/pommeren/Gedichte/HeineNachlese/weber.htm
Ja, sie weben wieder. Diesmal die König/in, der/die in dem Gedicht zusammen mit dem „falschen Vaterlande“ verflucht wird. Heute weben sie an ihrer Legende der „schlimmsten Pandemie seit Menschengedenken.“ Dabei kommt die angeblich katastrophale Pandemie als Begriff selbst im eigenen nachträglich ergänzten Infektionsschutzgesetz mit keinem Wort vor. Dort ist nur die Rede von einer Epidemie. Und jeder Ausschlag in der Statistik nach oben wird als die gefährlichste Welle seit Entdeckung eines Corona-Virus wie die leibhaftige Apokalypse an die Wand gemalt. Die meisten Einheimischen erbeben innerlich, sobald die Königin/Kanzlerin Luft holt zu einer anders formulierten Hiobsbotschaft.

Ganz anders die Feiertagstimmung am Karfreitag in einer türkischen Moschee. Wie an allen anderen Freitagen gab es auf dem Parkplatz dieser nicht weit entfernt liegenden Moschee zur Zeit des Freitagsgebetes mehr als doppelt so viele Autos als Kirchenbesucher in meiner Kirche am Ostersonntag, ließ ich mir berichten. Dazu kommen welche mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Freitagspredigt, so dass leicht auszurechnen ist, wie viele Mohammed-Fans sich den Platz im Gebetsraum teilen.
Offensichtlich mangelt es Muslimen nicht an „Gottvertrauen“ wie uns Christen. Vor Allah fürchten sie sich jedenfalls mehr als vor einer Frau Merkel. Aber man kann alles übertreiben. Wenn bei 26 Prozent Migrationsanteil an der Bevölkerung (6 Prozent Muslime) über die Hälfte der Intensivbetten von „Menschen mit Sprachbarriere“ belegt sind, hat diese Sonderbelastung des Gesundheitssystems wahrscheinlich nicht nur Gründe in deren privatem Umfeld.
Der Tübinger Modellversuch wird in einer Woche bundesweit um eine Variante erweitert: Vom 13. April bis 12. Mai ist Ramadan! Wetten, dass mehr Politiker in die Moscheen pilgern als an Ostern in der Kirche waren – Corona hin, Corona her. Bis Mitte April solle der Lockdown dauern – Zufall?
5.4.2021, E. Künstle, Herbolzheim. kuenstle.e ät gmx.de

 

 

Ostergarten – Jesuspassion kindgerecht?
Dass ein katholischer Kindergarten auch die Allerkleinsten schon mit Geißelung, Kreuzigung und „Auferstehung“ behelligt, belastet und verwirrt, ist offensichtlich leider erlaubt. Dass Ihre Journalistin dies völlig unkritisch auch noch feiert, bedauerlich. Denn das geht aus dem Bericht über den „Ostergarten“ von Maria-Hilf doch selbst hervor: Dass eine kindgerechte Erzählung der Jesuspassion gar nicht möglich ist. Ein Mann reitet auf einer Eselin in die Stadt Jerusalem, die Massen jubeln ihm zu – warum? Weil er ein „König“ ist, sagt die Kindergartenleiterin ihren Schützlingen. Von römischer Oberherrschaft und jüdischen Kampf dagegen zu sprechen, wäre wohl zu kompliziert. Da wird Jesus ein Prominenter, wegen dem die Leute an den Straßenrand rennen und winken. Ein paar Tage später schreien die selben Leute: „Ans Kreuz mit ihm!“ Was ist denn da passiert? Warum können die ihn nun nicht mehr leiden? Und warum können die Soldaten – ja wer überhaupt, wo Römer und jüdische Priesterschaft nicht genannt werden können – einen „König“ einfach festnehmen und umbringen? Ein König ist doch ein Bestimmer. Wieso wollen die ihn überhaupt umbringen? Kinder kommen mit vielem klar, sprechenden Tieren, fliegenden Elefanten und zaubernden Elfen, da kann es auch einen Jesus geben, der im voraus weiß, was passieren wird. Das ist vielleicht harmlos. Ungemütlich wird es aber, wenn dieser Jesus weiß, dass er bald sterben wird, und Angst davor hat. Da betet er im Olivenwäldchen zu seinem Vater im Himmel. Jetzt ist der „König“ nicht mehr König, sondern Sohn eines Gottes, und sein Vater will oder erlaubt zumindest, dass er ans Kreuz geschlagen wird. Was für ein Vater! Erzählen diese Erzieherinnen auch sonst von überforderten Eltern, die ihre Kinder totschlagen? Der Kindergartenleiterin sei als Rücksichtnahme angerechnet, wenn sie an dieser Stelle nicht von der „Erbsünde“ anfängt und darauf verzichtet, die abstruse Geschichte zu erzählen, dass ein göttlicher Vater seinen Sohn von Menschen umbringen lässt, weil diese (vom Vater geschaffenen) Menschen ungehorsam gegenüber ihrem Schöpfer waren. Aber das kommt sicher auch noch.
2.5.2017, Edgar Wolf, Oberau
Zum Bericht „Am Schluss ist es im Paradies cool“ über den Ostergarten des Freiburger Kindergartens Maria Hilf (BZ vom 8. April).
https://www.badische-zeitung.de/freiburg-sued/am-schluss-ist-es-im-paradies-cool–135453008.html

 

 

Osternacht Karsamstag 19.4.2014 St.Hilarius in Freiburg-Ebnet

ostern2ebnet140419         ostern1ebnet140419          ostern3ebnet140419
(1) Rätschenbuben (links)     (2) Die große Kontrabassrätsche   (3) Osterfeuer 19.4.2014 um 21 Uhr

ostern4ebnet140419                           ostern5ebnet140419          ostern6ebnet140419
(4) das lodernde Feuer              (5) Friedhof vor der Kirche             (6) „Lumen Christi“

ostern7ebnet-feuer140419          ostern8ebnet140419
(7) Feuer                                   (8) Ostermesse St.Hilarius 19.4.2014

Um 21 Uhr am Karsamstag ist es fast dunkel im Friedhof an der alten Dorfkirche St. Hilarius in Freiburg-Ebnet. Auf einmal setzt ohrenbetäubender Lärm ein. 13 Rätschenbuben drehen ihre Rätschen im Wechselspiel auf vier Gruppen auf den Friedhofsmauern verteilt. Den vielen Kirchenbesuchern, die zwischen den Gräbern stehen, bietet sich ein besonderes Schauspiel: Knarren in allen vier Ecken des Friedhof, in der Mitte ein hoch loderndes Feuer, dazwischen die vielen kleinen Grableuchten. Zum Abschluß setzt auch noch die große, ca 200 kg schwere Kontrabassrätsche mit ihren riesigen Zungen aus Buchenholz ein, die von zwei jungen Männern schweißtreibend bedient wird – dann plötzlich Stille.
rten, nur von den  „Lumen Christi“-Rufen unterbrochen, die von draußen her imer näher kommen. Endlich trifft das Osterlicht in der Kirche ein, wo es rasch an die vielen Kerzlein der Kirchgänger weitergegeben wird. Die Auferstehungsmesse kann beginnen, aber erst zum Gloria lösen elektrische Beleuchtung, Handschellen, Kirchenglocken und Orgelspiel das lange österliche Warten ab.
20.4.2014

.
.

Ex-Bischöfin Käßmann ist gegen Osterschmuck vorm Fest
Die frühere Bischöfin Margot Käßmann ist gegen das Osterschmücken vor dem Fest. „Wenn überall schon Ostereier hängen und Osterfeste gefeiert werden, finde ich das inhaltsleer“ … Alles vom 18.4.2014 bitte lesen auf
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/ostern-und-karfreitag-kaessmann-gegen-osterschmuck-vorm-fest-a-965188.html#js-article-comments-box-pager

Danke Frau Oberlehrerin
… das ist ganz sicher nicht schlimm. SCHLIMM ist, es NICHT zu DÜRFEN. Und schlimm ist es, immer und immer wieder belehrt zu werden und erzogen zu werden… immer wieder der erhobene Zeigefinger! Danke Frau Oberlehrerin, wieder ein Versuch, den Leuten ihren Spaß zu vermiesen. Isses das, was Sie wollen?
18.4.2014, Gerlinde
.
Lasst den Leuten ihre Ostereier und Gartenzwerge
Abgesehen davon, dass alle christlichen Rituale so auch Ostern auf heidnischen Ursprung zurückzuführen sind, hat sich in einer immer mehr säkularisierten Welt das Fest mit den bunten Eiern weitgehend von seiner christlich-ideologischen „Okkupation“ gelöst und wieder sukzessiv seinen natürlich-heidnischen Ursprung zurückerobert – und gut so.
Ostereier und Gartenzwerge, darauf kommt es doch nun auch nicht an, oder? Sind wir hier so intolerant und vorurteilsbezogen… die Ostereier haben doch auch was mit Vorfreude und Traditionen außerhalb der Kirche zu tun. Nennen wir es einen Countdown, der die Tage zuvor stattfindet. Vielleicht gab es am Karfreitag aus christlicher Besinnung, Buße, Demut, Fasten keinen Wein auf dem Tisch bei der Frau K. Muss man doch nicht gleich so gehässig werden und die Freude der kleinen Menschen in Frage stellen, vielleicht hilft da ein bisserl Nächstenliebe und Respekt weiter – also Ihr vorösterlichen Eiermaler- Schmücker und Verzierer, mich stören Eure Werke nix :-))
18.4.2014, Ulrich Lukas

.

Ostern – das Fest des Lebens

Ostern, das wichtigste Fest für Christen, steht vor der Türe. Für viele bedeutet dies Ostereier bemalen, verstecken oder auf die Suche danach gehen. In den Geschäften dominieren die ursprünglich heidnischen Symbole der Fruchtbarkeit, Eier und Hase.
Theologisch gesehen ist das Osterfest wichtiger als Weihnachten. Einen Rückgang der Gottesdienstbesucher kann Münsterpfarrer Wolfgang Gaber zumindest in der Innenstadt aber nicht beobachten: „Zur Ölweihung hatten wir 1.700 Hostien gerichtet, über 1.000 Jugendliche sind gekommen,“ freut sich der  Seelsorger. In Freiburg gibt es rund 90.000 Katholiken, 55.000 Protestanten sowie einige hundert Angehörige anderer christlicher Konfessionen. Romano Adler, Mitglied im Ältestenrat der Christengemeinde in Lehen, bestätigt,  dass an den hohen kirchlichen Feiertagen mehr Leute zum Gottesdienst kommen als sonst. Nach dem Neuen Testament, einem der beiden Bibelteile, wurde Jesus gekreuzigt und stand drei Tage später von den Toten auf. Aus dem Grund läuten von Karfreitag, dem Tag der Kreuzigung, bis zum Auferstehungstag beispielsweise keine Kirchenglocken. „Zu Ostern erleben wir viele schöne Gottesdienste, mit einer ganz eigenen Atmosphäre“, schwärmt Wolfgang Gaber. „Es ist toll, wenn das Osterfeuer brennt, die Osterkerze entzündet wird und das Licht durch das dunkle Münster getragen wird.“ Auch in der Alt-Katholischen Gemeinde im Schwarzen Kloster wird nach dem Osternachtsgottesdienst eine Kerze entzündet. „Nach dem Gottesdienst am Sonntag können die Kinder dann im Hof Hasen suchen“, sagt deren Pfarrer Gerhard Ruisch. „Für mich ist Ostern der Sieg des Lebens über den Tod.“ „Ostern ist ein Fest, wo sich die Menschen zurückbesinnen können“, findet Romano Adler. „Ostern bedeutet Mut haben zum Leben. Da ist einer, durch ihn ist der Tod nicht das Ende. Ostern ist der Beginn neuen Lebens“, sagt Wolfgang Gaber. Für ihn selbst endet Ostern auch die Fastenzeit, die für ihn weniger Fernsehen und Auto fahren bedeutete. Von einer Abschaffung eines Tanzverbotes an Karfreitag hält er nichts. „Ich bin für das fröhliche und herzliche, aber Karfreitag sollte ein ernster Tag bleiben. An einem Tag im Jahr sollte das möglich sein.“
Einen ganz eigenen Osterbrauch gibt es in Ebnet. Dort beginnen seit 1725 von Gründonnerstag bis Ostern die sogenannten „Rätschebuben“ vor jedem Gottesdienst, mit einer „Rätsche“, Geräusche zu machen.
28.3.2013, Nils Kickert, www.stadtkurier.de

www.freiburg-schwarzwald.de/raetschen.htm

 

 

 

Ostermarkt am Kartoffelmarkt

Zum ersten Mal wird die Stadt Freiburg in diesem Jahr einen Ostermarkt veranstalten, der sich vor allem an Familien richtet: Zwischen Freitag, dem 22. März und dem 1. April (Ostermontag) finden sich auf dem Kartoffelmarkt in der Stadtmitte nicht nur kommerzielle Händler mit ihren kulinarischen und dekorativen Angeboten rund um Ostern ein. Die christlichen Kirchen Freiburgs sind mit einem eigenen Stand vertreten. Gemeinsam mit Diakonie, Caritas, Hospizbewegung etc. gestalten sie ein besonderes Programm, das die Botschaft der Kar- und Ostertage zu den Menschen bringen will.
8.3.2013

 

Ostern – Höchster christlicher Feiertag

Der Karfreitag galt früher als „höchster Feiertag“ der evangelischen Christen, weil die Reformatoren vor allem im Tod Jesu die Erlösung aus Sünde und Schuld sahen. In der katholischen und orthodoxen Kirche wurde vor allem der Triumph der Auferstehung, der Sieg über den Tod mit dem liturgisch reichsten und festlichsten Gottesdienst des Jahres herausgehoben. Heute besteht in allen christlichen Konfessionen weitgehend Einigkeit darüber, dass Tod und Auferstehung Christi an Ostern unlösbar zusammengehören und als Ganzes gefeiert werden.
https://www.ekd.de/aktuell_presse/news_2004_04_07_1_stichwort_karwoche.html

Laut dem „Lexikon Kirche und Religion“ ist der Karfreitag für evangelische Christen der höchste Feiertag. Für Katholiken das Osterfest. In der katholischen Kirche ist Karfreitag ein strenger Fast- und Abstinenztag

Schreibe einen Kommentar