Kraftwaermekopplung Timeout

Die Jugendhilfeeinrichtung Timeout auf der Nessellache passt bestens zum Bio-Energiedorf Breitnau: Im Rahmen einer  Spendenaktion der Firma Vaillant gewann Timeout letztes Jahr eine nagelneue Kraftwärmekopplungsanlage. Nun  wurde diese Anlage eingebaut und erfolgreich in Betrieb gesetzt. Am 17.2.2014 war feierliche Einweihung mit Vertretern der Firmen, den Mitarbeitern von Timeout und dem Breitnauer Bürgermeister Josef Haberstroh.

“Wärme ist etwas grundlegendes“, so Daniel Götte, Vorstand und Leiter der Einrichtung, „Vaillant schenkte uns die Wärme, die wir gerne an unsere Schützlinge weitergeben“. Und er dankte „für die unglaublich großzügige Spende“. Bürgermeister Josef Haberstroh betonte, wie stolz er auf diese Einrichtung auf seiner Gemarkung sei und wie gut sie in die als „Bio-Energiedorf“ zertifizierte Gemeinde passe. Durch das Engagement der örtlichen Bürger-Energiegenossenschaft erwirtschaftet Breitnau 2,5 Mal soviel Strom, wie sie selbst benötigt. Und der Vertreter der Fa. VAILLANT zeigte sich „gerührt, eine solche Stelle für unser Blockheizkraftwerk gefunden zu haben“.

timeout1-140210

Alle sind glücklich und zufrieden: (v.l.): Dietmar Herrmann, Geschäftsführer der Fa. Albert Schulz, die das BHKW eingebaut hat, Daniel Götte, Vorstand und Leiter von Timeout e.V., und dahinter Breitnaus Bürgermeister Josef Haberstroh.

timeout2-140210

Nessellache-Bewohner und Therapeuten mit den am Einbau des BHKWs maßgeblich beteiligen Personen sowie  BM Josef Waldvogel (li.).     – Fotos: Hanspeter Schweizer

Timeout feierte im vergangenen Jahr sein 10jähriges Bestehen. Daniel Götte und Angela Hopkins waren es, die 2002 mit der gemeinsamen Idee an die Öffentlichkeit traten, eine Einrichtung für schulverweigernde Kinder zu gründen. Im selben Jahr trafen sich dann mehrere Interessierte zu ersten Sondierungsgesprächen, nahmen Kontakt mit den Besitzern des „Hofgut Rössle“, im Sprachgebrauch „Gasthaus Nessellache“ genannt, auf. Zeitgleich boten auch der „Allgemeine soziale Dienst“ und das Staatliche Schulamt ihre Hilfe zur Zusammenarbeit an. Und im September 2002, nach Kauf und Übernahme des Hofgutes, wurde mit ersten Renovierungsarbeiten begonnen und auch der Stall wieder hergerichtet. Schon einen Monat später freute man sich über die Geburt von „Lilly“, dem ersten Kälbchen.

Im März 2003 begann die Kooperation mit der Freien Waldorfschule Freiburg mit Sitz in St. Georgen, und im April wurden die ersten Jugendlichen aufgenommen. Damit war das Projekt „Timeout“ geboren und am Laufen. In den Folgejahren wurden Stall und Scheune neu gebaut, eine Milchküche eingerichtet, die Küche saniert, eine Holzwerkstatt im ehemaligen Stall eingerichtet und die Johanneskapelle gebaut. 2009 wurde eine neue Mitarbeiterwohnung fertiggestellt und der Festsaal eingeweiht. Der nach wie vor gute Kontakt zur früheren Eigentümerfamilie Gutzweiler zeigte sich auch darin, dass diese 2011 ihre Goldene Hochzeit im Hofgut Rössle feierten. Heute leben bis zu 20 Jugendliche zwischen elf und 18 Jahren in dieser Einrichtung. Es sind „Menschen, die in unserer Gesellschaft keinen Platz finden“, so der Leiter Daniel Götte. Darunter sind Schulverweigerer und „Problemkinder jedwelcher Art“. Manche sind in der Stallarbeit eingeteilt, was bedeutet, dass sie um halb sechs aufstehen, die Kühe melken und den Stall machen. Sechs Kühe stehen zurzeit im Stall, manchmal auch Schweine. Andere Jugendliche arbeiten in der Holzwerkstatt oder im Haushalt. Ein strukturierter Tagesablauf ist Bestandteil der Therapie. „In unserer Gesellschaft werden viele Kinder zurückgelassen“, so Götte, „und das zumeist in einem Alter, in dem sie Halt und Orientierung suchen. Sie erfahren Enttäuschung und Ausgrenzung, mit erschreckender Wahrscheinlichkeit bleibt ihnen der Zugang zu wesentlichen gesellschaftlichen Bereichen verschlossen“. Hier setzt Timeout an. Für die Verantwortlichen dort geht es darum, ein Klima zu schaffen, in dem sich Neugier entfaltet, Interesse sich wieder entzünden kann und Talente entdeckt werden können. In dem sich Menschen ihrer Natur gemäß entwickeln können. Timeout e.V. hat 30 Mitglieder und 20 Beschäftigte, von denen sieben auf der Nessellache in 1.040 m.ü.M. tätig sind.

Was ist eine Kraftwärmekopplungsanlage?
Eine Kraftwärmekopplungsanlage ist ein kleines Blockheizkraftwerk, das gewöhnlich mit Erdgas betrieben wird und sowohl Strom als auch Wohnwärme und Warmwasser erzeugt. Strom wird also dort produziert, wo er gebraucht wird, und die dabei anfallende Wärme wird zum Heizen und zur Warmwasserbereitung genutzt.  Dadurch wird gegenüber herkömmlicher, also geteilter, Strom- und Wärmegewinnung etwa ein Drittel an Energie gespart und der CO2-Ausstoss reduziert sich um die Hälfte. Blockheizkraftwerke werden vom Bund gefördert, je nach Leistungsgröße mit Investitionszuschüssen bis zu Euro 3.500,-. VAILLANT ist einer der führenden Anbieter von Blockheizkraftwerken mit Kraftwärmekopplung.
19.2.2014, www.dreisamtaeler.de

Dieser Beitrag wurde unter Handwerk, Jugend abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar